Bildungs-Ziel: | Die Teilnehmer werden unter Anleitung erfahrener Dozenten mit mit einem produktbezogenen Konzept geschult. Dabei legen wir besonderen Wert auf Einsatz geordneter Strukturen und Methoden für die Erstellung und Verwaltung der digitalen 3D-CAD Modelle. Ziel ist es, dass alle Mitarbeiter der Konstruktion flächendeckend mit denselben Methoden arbeiten und dabei alle Konstruktionen strukturiert nach dem gleichen Schema - unabhängig vom Konstrukteur - erstellt werden. Diese digitalen Modelle stellen die Grundlage für innovative Variantenkonstruktionen, die im Konstruktionsprozess stetig optimierbar sind und mit einfachen geordneten Handgriffen änderungswilliges Verhalten aufzeigen. So wird der Konstruktionsprozess beschleunigt und qualitativ hochwertiger. Fehler können frühzeitig vermieden werden und damit Kosten in den Folgeprozessen eingespart werden. |
Zielgruppe: | Mitarbeiter von mittelständigen Fertigungsbetrieben mit eigener Konstruktionsabteilung oder Konstruktionsbüros. |
Voraussetzungen: | Die Anwender haben den Wissensstand der Standardtrainings von 3D-CAD Grund- und Aufbauseminare. Allgemeine EDV Kenntnisse und die Grundlagen des technischen Zeichnens sowie die Grundprinzipien der Konstruktion. |
Im Seminar verwendete Software: | CAD Software nach Abstimmung mit dem Anwenderkreis; Bundle AUTOCAD INVENTOR |
Seminardauer: Beginn: Ende: |
24 Tage Vollzeit ( 8.30 – 16.30 Uhr ) Auf Anfrage
|